Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
FeRAM (Ferroelektrischer Random Access Memory)
FeRAM ist eine Art von nicht-flüchtigem RAM (Random Access Memory). Wie beim DRAM speichert auch der FeRAM mittels eines Kondensators und seines Zustandes dabei die Information. Er ist entweder geladen oder nicht geladen.
RAM (Random Access Memory)
Im deutschen Sprachgebrauch wird RAM auch als Arbeitsspeicher bezeichnet. Meist besteht er aus Speichermodulen (wie dem SDR, DDR, DDR2, DDR3, DDR4 oder DDR5 RAM), auf denen wiederum Speicherbausteine zu finden sind.
MRAM (Magnetoresistiver Random Access Memory)
MRAM, auch Racetrack-Speicher oder Magnetblasenspeicher genannt, ist eine Art von nicht-flüchtigem RAM (Random Access Memory).
Die meistgelesenen Einträge
RAM (Random Access Memory)
Im deutschen Sprachgebrauch wird RAM auch als Arbeitsspeicher bezeichnet. Meist besteht er aus Speichermodulen (wie dem SDR, DDR, DDR2, DDR3, DDR4 oder DDR5 RAM), auf denen wiederum Speicherbausteine zu finden sind.
MRAM (Magnetoresistiver Random Access Memory)
MRAM, auch Racetrack-Speicher oder Magnetblasenspeicher genannt, ist eine Art von nicht-flüchtigem RAM (Random Access Memory).
FeRAM (Ferroelektrischer Random Access Memory)
FeRAM ist eine Art von nicht-flüchtigem RAM (Random Access Memory). Wie beim DRAM speichert auch der FeRAM mittels eines Kondensators und seines Zustandes dabei die Information. Er ist entweder geladen oder nicht geladen.