Lexikon: R
RAM (Random Access Memory)
Random Access Memory
Im deutschen Sprachgebrauch wird RAM auch als Arbeitsspeicher bezeichnet. Meist besteht er aus Speichermodulen (wie dem SDR, DDR, DDR2, DDR3, DDR4 oder DDR5 RAM), auf denen wiederum Speicherbausteine zu finden sind. Die CPU greift unmittelbar auf den Arbeitsspeicher zu, wodurch er eine wichtige Rolle bei der Leistungsfähigkeit Ihres Computers einnimmt. Meistens ist der Arbeitsspeicher dabei flüchtig: D.h. bricht die Stromzufuhr ab, gehen alle Daten auf dem Arbeitsspeicher verloren.
Der heute am meisten nachgefragte RAM ist der DDR-SDRAM (Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory). Er ist eine Weiterentwicklung des bereits synchron arbeitenden SDRAM und unterscheidet sich von seinem Vorgänger durch das DDR (Double-Data-Rate) Verfahren.
Sie wollen mehr über die Funktionsweise, die Arten und Unterarten von RAM wissen? In unserem Blogbeitrag zum RAM finden Sie mehr Erklärungen und Illustrationen. Außerdem beantworten wir die Frage, warum und wann sich ein RAM-Update lohnt.