
MRAM (Magnetoresistiver RAM, Racetrack-Speicher,Magnetblasenspeicher)
MRAM (Magnetoresistiver RAM) ist eine Art von nicht-flüchtigem RAM (Random Access Memory). Die Daten bleiben also eine Weile erhalten, selbst wenn die Stromzufuhr abbricht. Anders als die meisten anderen Arten und Unterarten von RAM (wie der DRAM, der SRAM oder auch der FRAM) speichert der MRAM Information nicht mit elektrischen sondern mit magnetischen Ladungselementen: anhand der parallelen oder antiparallelen Ausrichtung zweier ferromagnetischer Platten.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften des MRAM
Die MRAM-Technologie bietet mehrere Vorteile, darunter eine hohe Geschwindigkeit, eine lange Lebensdauer und die Fähigkeit, Daten ohne Strom zu speichern. Allerdings sind noch einige Herausforderungen zu bewältigen, bevor sie in großem Maßstab eingesetzt werden kann, einschließlich der Schwierigkeit, MRAM-Zellen zu verkleinern, um die Speicherdichte zu erhöhen.
Die Hauptmerkmale der Speichertechnologie haben wir hier noch einmal zusammengefasst:
Achtung Verwechselungsgefahr!
Ferromagnetisch (MRAM) vs. Ferroelektrisch (FRAM)Der Begriff "ferro" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet Eisen (ferrum). Sowohl "ferromagnetisch" als auch "ferroelektrisch" beziehen sich auf Eigenschaften, die ursprünglich in Materialien entdeckt wurden, die Eisen enthalten, obwohl die Begriffe jetzt auf eine breitere Palette von Materialien angewendet werden.
Ferromagnetisch: Eisen (Fe) ist ein bekanntes Beispiel für ein ferromagnetisches Material. Ferromagnetische Materialien können ein dauerhaftes Magnetfeld aufweisen, wenn sie einem externen Magnetfeld ausgesetzt werden. Dieses Phänomen ist die Grundlage für die Funktionsweise von MRAM.
Ferroelektrisch: Der Begriff "ferroelektrisch" wurde aufgrund der Ähnlichkeit zum Phänomen der Ferromagnetik gewählt, trotz der Tatsache, dass Eisen selbst nicht ferroelektrisch ist. Ferroelektrische Materialien können eine dauerhafte elektrische Polarisation aufweisen, die durch ein externes elektrisches Feld geändert werden kann. Dies ist die Basis für die Funktionsweise von FRAM.
Anwendungsbereiche für MRAM
Ein kurzer Hinweis vorab: Ob sich der Einsatz von MRAM für bestimmte Anwendungen empfiehlt, lässt sich nicht pauschal sagen und hängt immer von einer Vielzahl an applikationsspezifischen Faktoren ab. Mit den folgenden Informationen zur Eignung von MRAM für verschiedene Anwendungsbereiche möchten wir daher keine Kaufempfehlungen aussprechen, sondern vielmehr die Eigenschaften der Speichertechnologie MRAM in einen Kontext setzen.
Funktionsweise des MRAM
MRAM speichert Daten mithilfe von magnetischen Zuständen anstatt elektrischen Ladungen (wie bspw. beim DRAM). In der kleinsten Speichereinheit (Zelle) eines MRAMs sind zwei ferromagnetische Platten vorhanden, die durch einen dünnen isolierenden Film getrennt sind. Eine der Platten hat einen festen magnetischen Zustand (Fixschicht), während die andere (Freischicht) ihren magnetischen Zustand ändern kann.

Daten werden in einer MRAM-Zelle durch die relative magnetische Ausrichtung der beiden Platten repräsentiert. Wenn die magnetische Ausrichtung der beiden Platten parallel ist (beide zeigen in dieselbe Richtung), wird dies als "0" interpretiert. Wenn die Ausrichtungen antiparallel sind (sie zeigen in entgegengesetzte Richtungen), wird dies als "1" interpretiert. Die Daten werden gelesen, indem ein geringer Strom durch die Zelle geschickt wird. Je nach Ausrichtung der Magnetfelder der beiden Platten, wird der elektrische Widerstand der Zelle variieren. Dieser Unterschied im elektrischen Widerstand kann dann erkannt und als Bit "0" oder "1" interpretiert werden.
Das Schreiben von Daten in eine MRAM-Zelle erfordert mehr Energie. Ein stärkerer Strom wird durch die Zelle geschickt, um das Magnetfeld der änderbaren Platte umzukehren und so die magnetische Ausrichtung zu ändern.

Quellen
- Elektronik-Kompendium (MRAM - https://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0807111.htm )
- Phys (Magnetic Random Access Memory Based Technology - https://phys.org/news/2012-02-magnetic-random-access-memory-based-technology.html)
- Storage-Insider (Was ist ein STT-MRAM - https://www.storage-insider.de/was-ist-ein-stt-mram-a-658008/ )
- Wikipedia DE (MRAM - https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetoresistive_Random_Access_Memory )