Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leistungsfähige IT-Infrastruktur zur Unterstützung der Forschung

Kunde

Das Forschungszentrum Jülich ist eine der führenden Einrichtungen im Bereich High-Performance Computing (HPC) und biologische Informationsverarbeitung. Mit modernsten Simulationen erforscht das Zentrum die molekularen Mechanismen des Gehirns und anderer biologischer Prozesse.

Projekt-Ziel

Bereitstellung einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur zur Unterstützung bahnbrechender Forschung im Bereich molekulare Informationsverarbeitung im Gehirn.

Anforderungen

Um molekulare Mechanismen wie die Schallverstärkung im Innenohr oder die elektrische Kommunikation zwischen Nervenzellen zu untersuchen, benötigte das Forschungszentrum eine IT-Lösung, die:

  • Große Datenmengen verarbeiten kann
  • Hochpräzise Simulationen auf atomarer Ebene ermöglicht
  • Maximale Rechenleistung für komplexe Analysen bereitstellt

Diese Art von Forschung gleicht dem Entschlüsseln eines Films Bild für Bild – jedes einzelne Atom muss simuliert und analysiert werden, um die grundlegenden Mechanismen der Informationsverarbeitung im Gehirn zu verstehen.

Projekt-Realisierung

Das Custom Server Solutions-Team von Memorysolution lieferte und integrierte eine maßgeschneiderte HPC-Lösung, bestehend aus:

  • 4x Supermicro SuperServer 741GE-TNRT
  • Jeweils 2x Intel Xeon Gold CPUs (32 Kerne) für maximale Rechenleistung
  • 256 GB DDR5 RAM für schnelle Datenverarbeitung
  • 4x NVIDIA RTX 6000 Ada-GPUs für simulationsbasierte Bildanalysen

Diese Systeme bilden nun eine eigene HPC-Partition im Forschungscluster von Jülich und liefern höchste Rechenleistung für molekulare und neuronale Simulationen.

Das Ergebnis

Mit dieser leistungsfähigen und spezialisierten HPC-Infrastruktur kann das Forschungszentrum Jülich:

  • Molekulare Prozesse präzise simulieren und analysieren
  • Komplexe neuronale Informationsverarbeitung auf atomarer Ebene erforschen
  • Große Datenmengen effizient verarbeiten und speichern

Die implementierte Lösung stellt sicher, dass das Forschungszentrum auch in Zukunft bahnbrechende Erkenntnisse über die molekularen Grundlagen der Gehirnfunktion gewinnen kann.

Dieses Projekt zeigt die Kompetenz von Memorysolution in der Bereitstellung maßgeschneiderter High-Performance-Computing-Lösungen für anspruchsvolle wissenschaftliche Forschung.

Sie haben noch Fragen?

Unsere Support Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Sie gerne bei allen Anfragen rundum Informationen zu Verfügbarkeiten, technischen Produktinformationen oder bei der Beratung zur Produktauswahl. Gerne erreichen Sie uns telefonisch, via E-Mail oder über das Kontaktformular. Unsere Kontaktdaten finden Sie immer auch im Footer.