
Begriffsklärung
Wie auch „Server-RAM“ oder „Desktop-RAM“ ist der Begriff „Industrial-RAM“ nicht einheitlich definiert. Arbeitsspeicher für Industriebedarfe wie ein Stahlwerk, den Tiefbau, den Medizinbereich oder die Luftfahrt unterscheiden sich nicht zwangsläufig durch besondere Bauformen, noch durch höhere Kapazitäten oder andere leistungsbezogene Produkteigenschaften, sondern vor allem durch die Anforderungen an bestimmte qualitative Merkmale. Denn oft müssen sie besonders schwierige Bedingungen, wie bspw. Stöße, Vibration oder Hitze, aushalten. In diesem Beitrag werden wir auf die wichtigsten Anforderungen an Industrial-RAM eingehen und Ihnen kurz vorstellen, wie diese konkret erreicht werden.
Inhaltsverzeichnis
- Anforderungen an Industrial-RAM
- Komponententransparenz und Kompatibilität durch
- fixe Stücklisten (fixed BOM) - Zuverlässigkeit und Langlebigkeit durch
- die Verwendung besonders hochwertiger Komponenten
- angepasste Design- und Fertigungsmerkmale - Langzeitverfügbarkeit durch
- langfristige Lieferverträge
- Lagerhaltung und Obsoleszenzmanagement
- EOL- & PCN-Management
- Komponententransparenz und Kompatibilität durch
- Fazit
Anforderungen an Industrial-RAM
Je nach Anwendung und Einsatzbereich unterscheiden sich die Anforderungen an Arbeitsspeicher für Industriebedarfe teilweise stark voneinander. Grundsätzlich lässt sich festhalten, dass im Bereich industrieller Anwendungen folgende Faktoren besonders relevant sind:

1. Komponententransparenz und Kompatibilität
Durch unsere über 25-jährigen Erfahrung wissen wir um die Wichtigkeit von fixen Stücklisten für den Industrial-RAM.
Fixe Stücklisten (fixed BOM)
Während Server- und Consumer-RAM (für den Einsatz in Desktop PCs oder Notebooks) meist flexibler in Bezug auf die verwendeten Komponenten sind, benötigen Industrieanwendungen eine konstante Stückliste, um sicherzustellen, dass jedes RAM-Modul in jedem Fertigungszyklus die exakt selben Merkmale aufweist. Diese fixen Stücklisten bezeichnet man meist als fixed BOM (Bill of Materials).
Die Vorteile von fixed BOM
Durch die fixed BOM wird die Zuverlässigkeit und Konsistenz der Komponenten in industriellen Anwendungen gewährleistet. Außerdem reduziert sie das Risiko von Kompatibilitätsproblemen oder Ausfällen aufgrund von Bauteilvariationen. Zudem begünstigt eine fixed BOM die langfristige Verfügbarkeit und Austauschbarkeit der RAM-Module. Industrielle Anwendungen erfordern oft eine längere Lebensdauer der eingesetzten Komponenten. Zwar ist die fixed BOM an sich keine Garantie für die langfristige Verfügbarkeit von Komponenten, sie stellt jedoch sicher, dass die Hersteller und Anwender genau wissen, welche Komponenten in den RAM-Modulen verwendet werden, was wiederum Vorteile für die Planung zukünftiger Bedarfe und Ersatzteilbeschaffung
mit sich bringt.

2. Zuverlässigkeit & Langlebigkeit
Da Fehlfunktionen oder Ausfälle von Komponenten erhebliche Auswirkungen auf Produktionsprozesse, Sicherheit und Kosten haben können, sind Zuverlässigkeit sowie Langlebigkeit der Arbeitsspeicher für Industriebedarfe besonders wichtig. So kann der Ausfall von Arbeitsspeichern in sicherheitskritischen Anwendungen, bspw. durch den Ausfall des Rechners in einer Steuerungszentrale von Einsatzkräften oder auch in Anwendungen im Medizinbereich, mitunter Leben kosten.
Erweiterter Temperaturbereich
Zu Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zählen wir auch den erweiterte Temperaturbereich, für den dieArbeits-speicher ausgelegt sein müssen. Denn industrielle Umgebungen können extremen Temperaturschwankun-gen ausgesetzt sein: von sehr hohen Temperaturen in der Nähe von Maschinen bis hin zu extrem niedrigen Temperaturen in Kühllagern. Aus diesem Grund sind Industrial-RAM-Module so konzipiert, dass sie in er-weiterten Temperaturbereichen arbeiten können, während Server- oder Consumer-RAM-Module eher für gemäßigte Umgebungsbedingungen entwickelt sind.
Übersicht zu den Temperaturbereichen
Bereich | Temperaturbereich |
Handelsüblich | 0 °C bis 70 °C |
Industriell | -40 °C bis 95 °C |
Automotive | -40 °C bis 125 °C |
Millitär/Luftfahrt | -40 °C bis 125 °C |
Verbesserte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit werden beim Industrial-RAM u.a. durch die folgenden Punkte erreicht:
3. Langzeitverfügbarkeit
Insbesondere für Produktionsbetriebe und industrielle Anwendungen ist die Langzeitverfügbarkeit von Bauteilen wie Arbeitsspeichern von großer Bedeutung. Industrieanlagen und Maschinen haben oft eine lange Lebensdauer, die über viele Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg reichen kann. Während dieser Zeit müssen Unternehmen in der Lage sein, ihre Anlagen instand zu halten und bei Bedarf Ersatzteile oder Komponenten, wie z.B. Arbeitsspeicher, zu beschaffen.
Änderungen an Hardwarekomponenten können zu Kompatibilitätsproblemen oder Instabilität führen, insbesondere in komplexen Systemen. Langzeitverfügbarkeit von Arbeitsspeichern und anderen Komponenten stellt sicher, dass Unternehmen weiterhin auf bewährte und getestete Bauteile zugreifen können, ohne sich um Anpassungen oder mögliche Probleme sorgen zu müssen.
Zur Gewährleistung langfristiger Verfügbarkeit sollten insbesondere folgende Aspekte beachtet werden:
Fazit
Der Begriff „Industrial-RAM“ ist nicht einheitlich definiert. Häufig haben Arbeitsspeicher für Industriebedarfe jedoch besondere Anforderungen an bestimmte qualitative Merkmale. Unter anderem sind das solche, die die 1) Komponententransparenz und Kompatibilität, 2) Zuverlässigkeit und Langlebigkeit und 3) Langzeitverfügbarkeit verbessern.
Unsere Business Unit Memorysolution Industrial beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit den Bedarfen verschiedener Industrien. Je nach Kundenbedarf fertigen wir Speichermodule mit IC-Komponenten direkt vom Hersteller in Industrial Qualität, darunter auch Industrial-RAM. Das beinhaltet, dass wir uns im Detail mit Ihren Anforderungen auseinandersetzen und den optimalen Industrial-RAM für Ihr Unternehmen finden.
Sollten noch Fragen zum Industrial-RAM offen geblieben sein, kontaktieren Sie gerne unsere Industrie-Expert:innen mit Ihren Fragen.