
Kunde
Unser Kunde ist ein weltweit agierendes Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, das sich intensiv mit der Wirkstoffforschung beschäftigt. In der modernen Molekularforschung sind leistungsfähige Rechenressourcen entscheidend, um hochkomplexe Simulationen durchzuführen und neue Medikamente zu entwickeln. Besonders rechenintensive Aufgaben wie Virtual Screening, Proteinstruktur-Analysen und die Optimierung potenzieller Wirkstoffe erfordern spezialisierte High-Performance-Computing (HPC)-Lösungen.
Mit steigenden Anforderungen an Datenverarbeitung und Modellierungsgenauigkeit suchte unser Kunde nach einer skalierbaren, GPU-beschleunigten Lösung, die modernste KI- und Simulationsanwendungen optimal unterstützt.
Projekt-Zeitpunkt: 2024
Projekt-Volumen: ca. 1.200.000 €
Inhaltsverzeichnis
Projekt-Beschreibung
Das Ziel des Projekts war die Implementierung einer leistungsstarken HPC-Infrastruktur der 4. Ausbaustufe, um die molekularbiologische Forschung mit maximaler Rechenleistung zu unterstützen. Im Fokus standen dabei:
- Beschleunigung von Virtual Screening-Prozessen zur Identifizierung potenzieller Wirkstoffe
- Optimierung von Proteinstruktur-Analysen durch den Einsatz von KI-gestützten Simulationsmodellen
- Hochperformante Datenverarbeitung für die Analyse und Modellierung komplexer molekularer Wechselwirkungen
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entwickelten wir eine individuell skalierbare HPC-Lösung auf Basis modernster GPU-Technologie.
Projekt-Realisierung
Für die Umsetzung lieferte Memorysolution neun Supermicro GPU SuperServer 420GP-TNAR, ausgestattet mit:
- 2x 32-Core Intel Xeon Scalable Prozessoren (3. Generation, Gold 6338)
- 512 GB DDR4 RAM für schnelle Datenverarbeitung
- 12 TB NVMe-Storage zur Optimierung des Datendurchsatzes
- 8x NVIDIA H100 SXM GPUs mit NVSwitch für höchste GPU-Performance und eine interne Bandbreite von 900 GB/s
Diese Systemkonfiguration ermöglicht es, hochkomplexe Berechnungen parallel auszuführen und große Datenmengen mit maximaler Effizienz zu verarbeiten. Durch den Einsatz von NVSwitch-Technologie können die GPUs direkt miteinander kommunizieren, wodurch Engpässe minimiert und die Gesamtleistung des Clusters maximiert wird.
Memorysolution Custom Server Solutions realisierte die Lieferung und Integration der neuen Rechencluster als schlüsselfertige Lösung. Die Systeme wurden nahtlos in die bestehende Infrastruktur des Kunden eingebunden und auf zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten optimiert.


Das Ergebnis
Mit der neuen GPU-beschleunigten HPC-Plattform konnte unser Kunde die Berechnungsgeschwindigkeiten signifikant steigern und die Simulationsdauer für molekulare Modelle erheblich verkürzen.
- Schnellere Identifikation potenzieller Wirkstoffkandidaten durch optimierte Virtual Screening-Prozesse
- Erhöhte Effizienz in der Proteinstruktur-Analyse, was präzisere Vorhersagen und eine schnellere Entwicklung neuer Medikamente ermöglicht
- Maximale Skalierbarkeit für zukünftige Anforderungen durch die modulare Architektur der Lösung
Dank der flexiblen und leistungsfähigen Architektur dieser HPC-Plattform ist unser Kunde in der Lage, auch zukünftige Entwicklungen in der Wirkstoffforschung mit der notwendigen Rechenleistung zu unterstützen. Das System ist darauf ausgelegt, mit den steigenden Anforderungen der Forschung zu wachsen und auch kommende KI-gestützte Simulationsmodelle effizient zu verarbeiten.
Das Projekt verdeutlicht die hohe Skalierbarkeit und Performance unserer Supermicro GPU-Lösungen und unterstreicht unsere Kompetenz im Bereich High-Performance-Computing für die Forschung und Entwicklung.