Handfester Design-In Support
Wer bereits ein Motherboard (oder eine andere Hardware-Lösung) für industrielle Zwecke hergestellt hat, weiß: Die verschiedenen Komponenten müssen nicht nur gemeinsam funktionieren, sie müssen auch kosteneffizient und vor allem schnell und langfristig lieferbar sein. Letzteres wird oft unterschätzt. Hier hilft Ihnen unser Design-In Support. Er bedeutet für Sie:
- Höhere Unabhängigkeit vom Lieferanten – insbesondere tappen Sie nicht in die Single Sourcing Falle.
- Mehr Sicherheit durch nachhaltig lieferbare Komponenten.
- Und damit das Vermeiden teils beträchtlicher finanzieller Risiken.
Dank über 25 Jahren Branchen-Expertise, hohem Know-how unserer Spezialisten und langfristiger Zusammenarbeit mit allen relevanten Herstellern, überblicken wir den kompletten Speichermarkt. So wissen wir, was die Industriestandards sind, wo die Vor- und Nachteile der verschiedenen Hersteller liegen und können Ihnen eine Lösung zusammenstellen, auf die Sie beruhigt bauen können.
Ihr Projekt-Partner rund um professionelle Speicherlösungen für die Industrie
Tiefgreifende Beratung lässt sich nicht durch automatisierte Produktvorschläge ersetzen. Deshalb verstehen wir uns als starker Projekt-Partner und langfristiger Wegbegleiter unserer Kunden über die gesamte Projektlaufzeit. Mit unserer Kompetenz und Erfahrung realisieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre individuellen Design-In Lösungen. Alle Prozessabläufe, von der Evaluation bis zur Beschaffung werden durch einen Mitarbeiter von Memorysolution Industrial betreut und koordiniert.

Die Rolle des Referenzdesigns – Vor- und Nachteile
Steigende Systemkomplexitäten in Kombination mit immer kürzeren Produktlebenszyklen machen es insbesondere für mittelständische Unternehmen zunehmend schwieriger, sich in angemessener Zeit in der Vielfalt der heutzutage angebotenen Technologien zurecht zu finden. Häufig werden Referenzdesigns als Layout-Vorlage für die jeweilige Applikation verwendet, um die Entwicklungszeiten zu reduzieren. Der Vorteil ist, dass so zumeist sichergestellt ist, dass die Komponenten gemeinsam funktionieren. Nicht selten werden diese Referenzdesigns dann nahezu unverändert, in reale Applikationen integriert.
Das Zusammenstellen der Referenzdesigns erfolgt jedoch meist im ökonomischen Interesse der jeweiligen Hersteller. Häufig weichen die platzierten Bauteile vom Standard ab. Die Folge: Hohe Lieferantenabhängigkeit durch Single-Sourcing! Wir bewahren Sie davor in die Single-Sourcing Falle zu tappen. Durch unsere Expertise kennen wir die Industriestandards, wissen, wo Sie leicht Ersatz bekommen, kennen die Vor- und Nachteile der einzelnen Hersteller und wissen welche Komponenten miteinander funktionieren.