Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hochskalierbare AMD-EPYC-Cloudplattform für Energie- und Industriekunden

#AMD EPYC

Ein führender deutscher IT-Dienstleister für Energie- und Industriekunden betreibt und entwickelt komplexe IT-Infrastrukturen für Unternehmen mit höchsten Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit. Das Unternehmen ist in der Lage, sowohl branchenspezifische On-Premises-Lösungen als auch hochverfügbare Cloud-Architekturen zu realisieren und begleitet seine Kunden von der Planung bis zum Betrieb geschäftskritischer Systeme. Die angebotenen Services erfordern eine IT-Basis, die flexibel erweiterbar ist, auch bei starkem Datenwachstum konstante Performance liefert und gleichzeitig höchsten Datenschutz- und Compliance-Standards genügt.

Projekt-Zeitraum: Q3/2025
Projekt-Volumen: ca. 250.000 €

Projekt-Beschreibung

Ziel des Projekts war der Aufbau einer hochskalierbaren Cloud-Service-Umgebung als erste Ausbaustufe am Hauptstandort des Kunden. Die Plattform basiert vollständig auf AMD EPYC 9004-Prozessoren und wird von einer All-Flash-Storage-Infrastruktur mit hohem Anteil an Samsung PM9A3- und PM1743-NVMe-Laufwerken getragen. Über eine 100 GbE-Hochgeschwindigkeitsnetzwerk-Architektur wird die interne Anbindung optimiert, um eine performante und stabile Basis für virtuelle Maschinen, Container-Orchestrierung und weitere Cloud-Dienste bereitzustellen.

Die Lösung ist so konzipiert, dass sie in weiteren Projektphasen an zusätzlichen Standorten ausgerollt und um leistungsstarke Ceph-Storage-Nodes erweitert werden kann. Damit wird eine zukunftssichere Grundlage für die geplante Standardisierung einer OpenStack-basierten Cloud-Plattform geschaffen.

Zentrale Anforderungen:
  • Hohe Rechenleistung für Virtualisierungs- und Cloud-Workloads
  • Schneller, latenzarmer Zugriff auf große Datenmengen
  • 100 GbE-Netzwerkanbindung für maximale Bandbreite
  • Skalierbare Architektur für zukünftige Standorte und Erweiterungen
  • Hohe Ausfallsicherheit und unterbrechungsfreier Betrieb

Projekt-Realisierung

Die technische Umsetzung erfolgte mit speziell konfigurierten MUSTANG® Systems Servern auf Basis von Supermicro-Hardware:

  • Compute Nodes: 10× Supermicro Hyper A+ 1125HS-TNR, ausgestattet mit jeweils 2× AMD EPYC 9534 (64 Cores, 128 Threads, 2,45 GHz) und 1,152 TB DDR5-4800 ECC RAM. Diese Nodes bilden das Rückgrat der Cloud-Umgebung und liefern die erforderliche Rechenkapazität für virtuelle Instanzen und Container.
  • Manager Nodes: 3× Supermicro A+ 1015CS-TNR mit AMD EPYC 9124 (16 Cores, 32 Threads), 128 GB DDR5-4800 RAM und 960 GB Samsung PM9A3 NVMe für Betriebssysteme sowie 2× 7,68 TB Samsung PM1743 U.2 NVMe für Daten. Diese Systeme übernehmen zentrale Verwaltungs- und Orchestrierungsaufgaben.
  • Control Nodes: 3× Supermicro A+ 1015CS-TNR mit AMD EPYC 9334 (32 Cores, 64 Threads), 256 GB DDR5-4800 RAM, identischer Storage-Ausstattung wie die Manager Nodes. Sie steuern und überwachen die Plattformdienste.
  • Netzwerkanbindung: Alle Systeme verfügen über Dual-Port 100 GbE QSFP28 AIOM/OCP3-Module und unterstützen PCIe 5.0 für maximale Bandbreitenreserven.
  • Storage: Kombination aus Samsung PM9A3 (960 GB) als OS-Drives und Samsung PM1743 (7,68 TB, PCIe Gen5) für schnelle, ausfallsichere Datenhaltung. Alle NVMe-Laufwerke verfügen über 5 Jahre Herstellergarantie, Power-Loss-Protection und AES 256-bit Hardwareverschlüsselung.

Ergebnis

Mit der neuen Infrastruktur verfügt der Kunde über eine leistungsfähige, erweiterbare Cloud-Plattform, die höchste Anforderungen an Performance, Zuverlässigkeit und Sicherheit erfüllt. Die Architektur ermöglicht es, Workloads flexibel zu verteilen, Latenzen zu minimieren und gleichzeitig durch All-Flash-Storage eine konstant hohe I/O-Leistung sicherzustellen. Die vorbereitete Skalierungsstrategie sorgt dafür, dass weitere Standorte und zusätzliche Storage-Ressourcen nahtlos integriert werden können – eine ideale Basis für die geplante Standardisierung der OpenStack-Cloud-Services.

Sie haben ein Projekt, bei dem wir unterstützen können?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite – bei Fragen zu Verfügbarkeiten, technischen Details oder der Auswahl passender Produkte. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail oder direkt über unser Kontaktformular.