Was sind Industrial RAMs?
Der Arbeitsspeicher (RAM – Random Access Memory) ist ein Kurzzeitspeicher. Er bietet die Zwischenkomponente zwischen Festplatte und Prozessoren. Als solcher ist der RAM enorm wichtig. Denn seine Größe und Geschwindigkeit haben direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit Ihres Servers/Computers.
Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, wie sich Industrial RAMs von Consumer RAMs unterscheiden:
Wodurch zeichnen sich Industrial RAM aus?
Die von Memorysolution ausgewählten Industrial RAMs sind speziell für industrielle Anwendungen optimiert und zeichnen sich durch folgende Faktoren aus:
- Fixed BOM (Bill of Materials)
Jedes hergestellte Speicherprodukt kommt mit einer Liste von Bestandteilen, die gebraucht werden, um es zu erstellen: sowohl Hardware-Elemente (wie Controller, Flash-Memory-Chips, …) als auch Software-Elemente (wie die Firmware-Version des Controllers). Fixed BOM bedeutet, dass diese Liste in ihrem Zusammenspiel getestet und genehmigt wurde. Das sichert gleichbleibende Kompatibilität. Insbesondere bei Consumer Produkten wechseln die Hersteller dabei häufig von einem Batch auf den anderen. Für RAMs im industriellen Gebrauch ist die gleichbleibende Kompatibilität allerdings mitunter sogar lebenswichtig (z.B. bei einem in einem Herzschrittmacher verbauten Chip). Denn veränderte Chips können sich anders „verhalten“ und ggf. sogar inkompatibel sein.
- Fixed BOM (Bill of Materials)
Jedes hergestellte Speicherprodukt kommt mit einer Liste von Bestandteilen, die gebraucht werden, um es zu erstellen: sowohl Hardware-Elemente (wie Controller, Flash-Memory-Chips, …) als auch Software-Elemente (wie die Firmware-Version des Controllers). Fixed BOM bedeutet, dass diese Liste in ihrem Zusammenspiel getestet und genehmigt wurde. Das sichert gleichbleibende Kompatibilität. Insbesondere bei Consumer Produkten wechseln die Hersteller dabei häufig von einem Batch auf den anderen. Für RAMs im industriellen Gebrauch ist die gleichbleibende Kompatibilität allerdings mitunter sogar lebenswichtig (z.B. bei einem in einem Herzschrittmacher verbauten Chip). Denn veränderte Chips können sich anders „verhalten“ und ggf. sogar inkompatibel sein.
- Langfristige Verfügbarkeit
Unter dem Stichwort „Cutting Edge Technology“ versucht man im Consumer-Bereich möglichst schnell die neueste Ware auf den Markt zu bringen. Das bedeutet aber auch, dass die Produktion der älteren Ware dann eingestellt wird. Während die langfristige Verfügbarkeit von Speichern im Consumer-Bereich dabei kaum eine Rolle spielt, ist sie im Industrie-Bereich ein wesentlicher Faktor bei der Speicherauswahl. Unsere Industrie-Expert:innen beraten Sie gerne zu den Themen Produktauswahl, Design-In, EOL- & PCN-Management und vielem mehr. - Zuverlässigkeit und Haltbarkeit
Das Industrie-Umfeld zeichnet sich durch besondere Ansprüche an Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der RAMs aus. Insbesondere bei kritischen Anwendungen wie im Medizinbereich, in der Bahntechnik oder der Luftfahrt muss sichergestellt sein, dass auf die verwendeten Lösungen, auch unter anspruchsvollen Bedingungen über Jahre hinweg Verlass ist. Die Verwendung ausgewählter Bausteine und ICs, die Sie bei Memorysolution finden, gewährleistet genau das. Die von uns ausgewählten RAMs genügen höchsten Qualitätsstandards und werden bei der Produktion mit Burn-in-Tests geprüft. - Erweiterter Temperaturbereich
Zum Thema Zuverlässigkeit zählt auch die Betriebstemperatur, für die die RAMs ausgelegt sind. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen den folgenden Stufen:
- Standard Grade oder Commercial: 0 °C bis 70 °C
- Extended Grade: -15 °C bis 85 ° C
- Industrial Grade: −40 °C bis 85 °C
- Automotive: −40 °C bis 125 °C
- Military Grade: −55 °C bis 125 °C