thumbnail

Schulserver aufrüsten:
Leistungssteigerung dank Prozessor- und Speicheroptimierung

Seit Monaten arbeiten die meisten Schulen an den Kapazitätsgrenzen ihrer IT: In vielen Fällen wurden Schulserver vor der Pandemie in der Regel nur für die Verwaltung und Ablage von Lehrerdateien genutzt. Einige waren zwar schon fortschrittlicher und nutzten darauf Lernplattformen wie z. B. iServ sowie Moodle für digitale Unterrichtsmaterialien. Aber kaum einer war auf das vorbereitet, was Schulserver heute leisten müssen. Dabei gibt es ein paar schnelle und effektive Möglichkeiten, um vorhandene Server-Systeme aufzurüsten.

Schulserver aufrüsten mit CPU/Prozessoren, RAM/Arbeitsspeicher und Festplatten/HDDs oder SSDs

Grundsätzlich lassen sich Schulserver relativ problemlos mit leistungsstärkeren Prozessoren der Technologieträger Intel oder AMD (je nach verwendeter Plattform) aufrüsten, die dank mehr Prozessorkernen und Prozessorgeschwindigkeiten in MHz/Core einen Leistungssprung bestehender Systeme massiv positiv beeinflussen. Ein weiterer Baustein der Leistungsoptimierung ist die Erhöhung des aktuell verwendeten Arbeitsspeichers im Server durch zusätzlichen RAM-Ausbau. Dadurch wird der vorhandene Hauptspeicher entlastet und vielen Schülern und Lehrern ein reibungsloser paralleler Zugriff auf die Anwendungen ermöglicht. Um den lokalen Speicher/Storage im Server für die produzierten Daten für erneuten Zugriff und Be- und Verarbeitung archivieren bzw. nutzen zu können, kann der vorhandene Festplatten/HDD-Speicher durch weitere Festplatten und ebenso durch deutlich schnellere und moderne SSD– (Solid State Disk) od. noch deutlich schnellere NVMe– (nonvolatile memory) verschiedener Formfaktoren ergänzt, erweitert oder getauscht werden.

Massenspeicher auf Basis SSD oder NVMe sind im Verhältnis zu HDDs gemessen am Speichervolumen zwar teurer, dafür allerdings je nach Modell und Technologie um ein vielfaches von derzeit bis zu 40fach schneller im Datendurchsatz, wodurch die Investitionsgröße wiederum außerordentlich attraktiv wird. Die Speichertechnik hat sich explosionsartig weiterentwickelt und durch den verwendeten NAND Speicher und dank innovativer Fertigungstechnologien sind heute Kapazitäten von mehr als 30TB nutzbares Storage-Volumen pro Laufwerk im SSD/NVMe-Segment möglich.

Lösungshilfen für Schulserver aufrüsten und weitere Komponenten zur Leistungsoptimierung

Für Schulen und Bildungseinrichtungen analysiert Memorysolution und seine Business Unit für schlüsselfertige Serverlösungen Lösungen „MUSTANG® systems“, die neben den Bereichen KMU, Industrie, ISP-/Cloud Provider insbesondere in den Segmenten auf Forschung, Lehre & Wissenschaft spezialisiert ist, kurzfristig die vorhandene IT-Infrastruktur und berät hinsichtlich der notwendigen Komponenten für die Schulserver. Von zahlreichen Grafikkarten/vGPU (virtual GPU), Controllern, Serverzubehör bis hin zu kompletten, individuell konfigurierten Servern bietet der Dienstleister für Schulen schlüsselfertige IT-Lösungen, um das Homeschooling zu optimieren.

DigitalPakt für Schulserver

Mit dem DigitalPakt und den anschließenden Corona-Hilfspaketen hat die Bundesregierung hier umfangreiche Mittel zur Verfügung gestellt, die genau dafür abgerufen werden können. Detaillierte Informationen gibt es dazu unter www.digitalpaktschule.de und www.bmbf.de.

Rufen Sie uns an unter 07667 – 9469-0. Für individuelle Serversystem stehen wir Ihnen unter 04298 4685240 zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne.

 

memorysolution.de